Sonntag, 8. März 2009

Fortsetzungen, Berichtungen (in der. 7. Woche)

Berichtigungen


Die WorldExpo in Shanghai ist erst nextes Jahr, aber egal, sind wir ja auch noch da.
(wenn aber auch in der Zeitung steht: der Kartenvorverkauf fängt an und geht bis Mai,
da kann man ja denken das ding geht bald los)


Die Yangtze Bootsfahrt hat keine Eile, der "3 gorges" Damm ist fertig und der See voll...

Fortsetzungen

Es gibt sie, die billigen Flüge hierher, jetzt sogar ab München und direkt mit der detuschen Qualitätsairline. Carmen hat geschaut und im h Mitte Mai ~ Mitte Juni ist man für schlappe 385.- dabei. Auch nicht viel teuerer als mit dem ICE nach HH.
Einsteigen, einsteigen, dabeisein, dabeisein

Kleines Arschloch: Der liebe Däne ist krank. Und ich finds eigentlich nicht gut, darf ihn dann wieder in seinen meetings vertreten.
Aber wir haben uns "vertragen", allerdings was das ne knappe sache und bin gespannt wie lange...
Weil eig. ist es schon eine linke Socke. Hat mich und seinen Chef zum "small talk" eingeladen.
Erst nachdem ich ihn gefragt habe, was denn "small" ist, hat er geschrieben "our communication issues". Bei der Einladung weiß ich auch wer "comm. issues" hat :-) Naja, war ein echtes Psycho-Ding. Glaub ich hab mich ganz gut "verkauft"; also habe den Dänen sich auskotzen lassen ("there is no respect towards me", "I was so angry") um dann gemeinsam mit unser beider "Ober-Boss" bissi ruhe und sachlichkeit aufkommen zu lassen (Es ist nicht gut leute etwas zu fragen und dann nicht zu wort kommen zu lassen; besonders da bei Nokia ja grad eine "active listening Kampagne" läuft; anschreien ist auch nicht unbeding die 1. wahl bei Personalführung, siehe die "feedback Kampagne von letztem Jahr :-)

Fortsetzung des Umzugs in Raten:

Am letzten WochenEnde hatte ich meinen ersten "virtuellen" Auszug aus unserer guten, geliebten, alten Wohnung, buhää. Als ich am 17.Jan (der ein 18. war:-) die Tür hinter mir zugezogen hatte, hatte ich mich schon irgendwie dem Wunschdenken hingegeben, sie nochmal zu sehen. Zu spät, in einer wohl phänomenalen Aktion ist es geschehen.

Am Do ist das "HHG shipment" (HHG=house hold goods=unser Zeugs) nach nur 3 Tagen* von Zoll freigegeben worden und liegt jetzt teil-ausgepackt im Gästezimmer.
*) war überrascht dass das dann doch so schnell ging:
Ich mußte ungelogen etwa 10 Unterschriften unter rein chinesische Dokumente leisten, bevor die sachen verschickt wurden (lauter Zollkram, hätte aber auch die Verpfändung meiner unsterblichen Seele oder sonstiges sein können) UND: die Unterschriften mußten identsich zu denen in meinem Paß sein. Ah, das kann ich gar nicht, 10Unterschriften am Stück, die sehen alle schon nicht ganz gleich aus, und dann noch so wie im Paß. Der Mensch von der Spedition war not happy als ich nicht alles nochmal "like in passport" unterschreiben wollte. Sieht ja auch dämlisch aus, wenn 2 nicht gleiche unterschriften auf den Papieren sind, also hab ich ihn damit losgeschickt, und siehe da: koi problem.

Botschaft: Fortsetzung und (Teil)Berichtigung:
Arndt vs. Botschaft: 3:0 (zugegeben: in der Verlängerung)
Im HHG lag die gute Abmeldebestätigung im Original, und es war 14:50; PassSchalter noch bis 15:30 offen. Also rein ins Taxi und rauf zur Botschaft, rein ins Konsulat, Nummer für Paßschalter ziehn und: niemand da, aber ein schild: göffnet bis 16:30, hihi.
Und ich hab alles gekriegt. Im Pass jetzt Wohnsitz Peking (die erste Frage vom Sachbearbeiter: die Abmeldung im ORIGINAL bitte), alle Doks beglaubigt unterschrieben (obwohl das dann ja eig. nur Vormittags geht)

Fortsetzung der kulinarischen Ausflüge:
Pakistanisch (eig. wie Indisch): Hammer-lecker und schön mal was andres zu haben.
Wir (Elke, Bengt) hatten aber auch richtig Kohldampf nach dem "happy-hour-pitcher" vorher,
den wir uns redlich verdient hatten nach der:

Fortsetzung: Shopping
Brillen: Preis wie in D nur ein 0 weniger...
Erstmal ein optische Schwimmbrille für 7ocken gezockt, freu. Da find ich mich jetzt viel besser in meinem Pool zurecht...
Dann paar weitere DVDs für die Sammlung und ab in den neuen fake market.
Nix los,
daher echt billig.

Fortsetzung Peking mit Julia:
Seid gestern, Sa, ist es richtig warm, so 16°, und in der Sonne fühlt sichs einfacht gut an; alle Leute sind draußen und wir haben bissi die "frische Luft" (naja, was man halt so nennt) genossen. An allen ecken wird gesungen oder musiziert oder mit Wasser und großen Pinseln auf den Boden gemalt (sehr vergägnlich, gerade deswegen auch sehr schön).
Vom Kohlehügel über Hohai (weiße Pagode) zum Behai (sind die Seen&Park nördlich der forbidden city). Dann noch ein Käffchen bei Drum&Bell Tower chillig auf einer Dachterasse.
Perfecto, da kann die Woche kommen.
Könnte sich aber wegen mir noch zeitlassen.

Und: ich möchte auch chinesisch können...

Ein Anfang zum Schluß:
Die ersten 200 Fragen für den chinesischen Lappen gelernt.
Das "Buch" hat mir je netterweise der LiYue kopiert. Der arbeitet bei FESCO, einem Dienstleister, der sich um OrgaKram (Permit, Medical Check,..) kümmert. Von dem Laden (FESCO) ist auch das Buch zum Schein. Da steht auch vorne drauf "do not copy, violaters will be prosceuted". Und LiYue von FESCO spaziert mit mir zum Kopierer und schiebt das Teil durch, mit den Worten: "that book is too expensive", lol, eine andere Mentalität, und sehr nett von ihm.
Die Fragen sind von normal bis witzig, teilweise echte brüller. Bin gespannt auf das Kapitel "driving with civility and professional ethics", in der brutalen Realität auf Beijings Straßen hat das bestimmt noch niemand gelesen...

2 Kommentare:

  1. Früüühühüüüüling Peking, wie herrlich!
    Soooo schade, dass hier noch so kalt und pisswettrig und einfach nur eklig ist, da wollen die Frühlingsgefühle nicht rauskommen.

    AntwortenLöschen
  2. Jetzt wirds aber mal Zeit, dass hier wieder geblogt wird. Die Flitterwochen gehen 2 Jahre, da koennt ihr nicht einfach nicht mehr bloggen. Nee!

    AntwortenLöschen